Willkommen in Ihrer Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost in Wutha Farnroda bei Eisenach

Unsere Praxis arbeitet auf der Grundlage des gegenseitigen Respektes zum Wohle des Patienten und fühlt sich einem gemeinsamen Leitbild verpflichtet. Unser Anliegen ist es, eine Brücke zu bilden zwischen der Schulmedizin und den komplementären Verfahren. Wir verbinden das Bewährte der Schulmedizin und der komplementären Verfahren miteinander und ergänzen es durch achtsame Kommunikation, Empathie und Offenheit. Wir stehen für Pluralismus in der Medizin und den Dialog mit den anderen Angehörigen der Heilberufe auf Grundlage gegenseitiger Wertschätzung und der Patientenautonomie. Wir berücksichtigen nicht nur die Krankheit, sondern den ganzen Menschen in seinem natürlichen Umfeld. Wir stärken den Patienten in seiner Selbstwirksamkeit und verstehen uns als sein Begleiter auf dem Weg der Heilung und Symptomkontrolle. Wo immer es möglich und sinnvoll bevorzugen wir Heilmittel und Heilverfahren aus dem reichen Fundus der Naturheilkunde.

Die Arztpraxis Lipfert besteht seit mehr als 50 Jahren und ist eine allgemeinmedizinische Hausarztpraxis im Erbstromtal nahe Eisenach. An 3 Standorten in den Gemeinden Wutha-Farnroda (OT Wutha und OT Mosbach) und Ruhla (OT Thal) sichert unser 4köpfiges Ärzteteam unterstützt von bis zu 12 Praxismitarbeitern die medizinische Versorgung der Menschen hier vor Ort. Dank unseres vielseitigen Praxis-Angebotes können wir das gesamte allgemeinmedizinische Spektrum abdecken. Dabei übernehmen wir sowohl die Akut- wie auch die Langzeitbehandlung von Menschen mit organischen und psychosomatischen Beschwerden, ganz unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gewicht. Und sollten wir während einer Behandlung doch einmal an die Grenzen unserer Möglichkeiten stoßen, können wir auf ein umfangreiches Netzwerk an kompetenten Fachärzten und -kliniken zugreifen.

Wir behandeln Menschen und keine Symptome! Deshalb bieten wir den Patienten der Hausarztpraxis Lipfert einen ganzheitlichen Behandlungsansatz der neben der schulmedizinischen Versorgung auch Platz lässt für alternative Behandlungsmethoden wie z.B. Chirotherapie, Naturheilkunde oder Akupunktur. Dadurch sind wir besser in der Lage, sowohl die Persönlichkeitsstruktur als auch das Umfeld und die individuelle Geschichte unserer Patienten in die Behandlung mit einbeziehen zu können.  Nur gut informiertes und ausgebildetes Personal kann einen hohen medizinischen Standard gewährleisten. Die Hausarztpraxis Lipfert garantiert dies durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des gesamten Teams. So können wir Sie in allen Bereichen der hausärztlichen Versorgung kompetent beraten und betreuen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Team der Hausarztpraxis Lipfert.

Standorte & Sprechzeiten.

Haupt-Praxis in Wutha-Farnroda

Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost
Eisenacher Str. 42a
99848 Wutha-Farnroda

 



Tel.: 03 69 21 / 96 493

Haupt-Praxis in Wutha-Farnroda

Sprechzeiten:
Mo.: 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
Di.:  8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Mi.:  8 - 12 Uhr
Do.: 8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Fr.:  8 - 11 Uhr

 



Akutsprechzeiten:

Montag bis Freitag: 7 - 8 Uhr

 


 

Filial-Praxis in Ruhla OT Thal

Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost
Am Park 19a
99842 Ruhla, OT Thal

 



Tel.: 03 69 29 / 620 80

Filial-Praxis in Ruhla OT Thal

Sprechzeiten:
Mo.: 7 - 13 Uhr (S) und 13 - 18 Uhr (A)
Di.:   7 - 13 Uhr (A)
Mi.:   7 - 10 Uhr (A) und 10 - 12 Uhr (S)
Do.:  7 - 13 Uhr (A) und 14 - 18 Uhr* (A)
Fr.:   7 - 12 Uhr (S)

 



Akutsprechzeiten:

Montag - Freitag: in der Hauptpraxis

 


 

Zweigstellen-Praxis in Mosbach

Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost
Kirchstraße 39
99848 Wutha-Farnroda, OT Mosbach

 



Tel.: 03 69 21 / 91 124

Zweigstellen-Praxis in Mosbach

 

Sprechzeiten:
Mo.: 7 - 15 Uhr (S) und 15 - 18 Uhr (A)
Di.:   7 - 12 Uhr (S)
Mi.:  7 - 12 Uhr (S)
Do.:  7 -  9 Uhr (S) und 9 - 12 Uhr (A)

 



Akutsprechzeiten:

Montag - Freitag: in der Hauptpraxis

 


 

A: Arzt-Sprechstunde • S: Schwester-Sprechstunde • * alle 14 Tage

Hauptpraxis: Wutha-Farnroda


Sprechzeiten:
Mo.: 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr
Di.: 8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Mi.: 8 - 12 Uhr
Do.: 8 - 12 Uhr und 16 - 18 Uhr
Fr.: 8 - 11 Uhr


Akutsprechzeiten:
Montag bis Freitag: 7 - 8 Uhr

 

Filialpraxis in Thal


Sprechzeiten:
Mo.: 7 - 13 Uhr (S) und 13 - 18 Uhr (A)
Di.: 7 - 13 Uhr (A)
Mi.: 7 - 10 Uhr (A) und 10 - 12 Uhr (S)
Do.: 7 - 13 Uhr (A) und 14 - 18 Uhr* (A)
Fr.: 7 - 12 Uhr (S)


Akutsprechzeiten:
Montag - Freitag: in der Hauptpraxis


A: Arzt-Sprechstunde
S: Schwester-Sprechstunde
* alle 14 Tage

Zweigstelle in Mosbach


Sprechzeiten
Mo.: 7 - 15 Uhr (S) und 15 - 18 Uhr (A)
Di.: 7 - 12 Uhr (S)
Mi.: 7 - 12 Uhr (S)
Do.: 7 - 9 Uhr (S) und 9 - 12 Uhr (A)


Akutsprechzeiten:
Montag-Freitag: in der Hauptpraxis


A. Arzt-Sprechstunde
S: Schwestern-Sprechstunde

Termin vereinbaren:

Wir sind sehr darum bemüht, Ihre Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Das ist nur durch Vergabe von Terminen möglich. Dennoch werden Notfälle von uns bevorzugt behandelt und können Ihre Wartezeit verlängern. Da jeder mal in solch eine Notsituation geraten kann, hoffen wir auf Ihr Verständnis.
Sie helfen uns sehr, wenn Sie Termine, die von Ihnen nicht wahrgenommen werden können, bis zu 48 Stunden vorher absagen. Da auch unsere Kapazitäten beschränkt sind, wären wir besser in der Lage diese frei werdenden Zeiten anderen Patienten zur Behandlung anbieten zu können. Sie haben die Möglichkeit einen Termin online oder offline zu vereinbaren.

Rezept bestellen:

Zur Philosophie unserer Praxis gehört, dass wir individuelle Rezeptwünsche zum Wohle des Patienten überprüfen müssen. Denn es ist in vielen Fällen nötig, dass der Arzt den Patienten in Augenschein nehmen muss um das passende Rezept ausstellen zu können. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Bestellungen von Wiederholungsrezepten für bestehende Dauermedikationen können per Telefon, Fax oder E-Mail angefragt werden. Ihr Rezept kann am Folgetag ab 09.00 Uhr in der Praxis abgeholt werden. Beachten Sie hierbei bitte unsere Öffnungs- bzw. Sprechzeiten. Sollen Sie Ihr Rezept einmal etwas zeitnaher benötigen, genügt ein Anruf. Unser Praxisteam hilft Ihnen gerne weiter.

Das Praxis-Team Ihrer Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost

Praxis-Team Lipfert & Tost

Ein starkes Team - für Ihre Gesundheit.

Im Praxisverbund Lipfert & Dr. Tost sind an 3 Standorten in Wutha-Farnroda, Thal und Mosbach insgesamt 6 Ärztinnen und Ärzte und 11 Praxismitarbeitende beschäftigt.

Aktuelles aus Ihrer Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost.

Frohe Weihnachten und einen gesunden Start in das neue Jahr!

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Freunde und Partner, am Ende eines Jahres soll es nicht um Politik und auch nicht um Geschäftigkeit gehen, sondern um Familie, Gemeinschaft und vor allem um Zusammenhalt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr! Wir sagen Danke…
Mehr erfahren

Frischzellenkur für unseren Standort in Thal/Ruhla – Behandlung in neuem und modernen Ambiente.

Die Räumlichkeiten unserer Arztpraxis in Ruhla, OT Thal, Am Park 19a, haben eine Frischzellenkur erhalten und wurden modern und ansprechend gestaltet. Dabei wurde ein neues Farb- und Designkonzept umgesetzt. Wir hoffen, dass das ansprechende Ambiente und die nun noch freundlichere Atmosphäre dazu beitragen, Ihren nächsten Arztbesuch zu einer wohltuenden Erfahrung werden zu lassen.  
Mehr erfahren

Ab sofort zusätzlich möglich: Online-Termin-Vergabe in Ihre Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost in Wutha Farnroda, bei Eisenach, OT Mosbach und Ruhla OT Thal.

Ab sofort haben die Patientinnen und Patienten der Hausarztpraxis Lipfert & Dr. Tost zusätzlich die Möglichkeit, einen Termin bei Ihren behandelnden Arzt oder bei Ihrer behandelnden Ärztin für den jeweiligen Standort in Wutha Farnroda, bei Eisenach, im OT Mosbach und in Ruhla, OT Thal online, über unsere Webseite zu vereinbaren. Alternativ dazu können Termine auch…
Mehr erfahren

Ein frohesWeihnachtsfest und einen gesunden Start in das Jahr 2021.

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Freunde und Partner, in diesen bewegten Zeiten wünschen wir Ihnen eine frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen schwungvollen Start in das Jahr 2021. Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr! Ihr Team der Arztpraxis Lipfert und Dr. Tost
Mehr erfahren

Wir wünschen unseren Patientinnen und Patienten frohe Ostern! Bleiben Sie gesund!

Wir, das Team der Hausarztpraxis Lipfert und Dr. Tost, wünschen Ihnen und Ihren Familien und Angehörigen ein unbeschwertes und glückliches Osterfest und den Kindern maximale Erfolge beim “Eiersuchen.” Bleiben Sie gesund!
Mehr erfahren

Online-Termin-Vergabe bei Ihrer Hausarzt-Praxis Lipfert und Dr.Tost

In Zukunft soll es den Patienten der Hausarzt-Praxis Lipfert und Dr.Tost in Wutha-Farnroda, Thal und Mosnach möglich sein, Termine schnell und unkompliziert online zu erhalten. Dazu werden wir in Kürze eine Software auf unserer Webseite implementieren, die es ermöglicht durch Eingabe Ihres Namens und eines ausgewählten Datums einen Behandlungstermin bei hrem Hausarzt zu vereinbaren.
Mehr erfahren

Bilder aus der Praxis

"Unser Landarzt" – MDR-Doku-Serie über die Arztpraxis Lipfert und Dr. Tost

Die 5-teilige Doku-Serie "Unser Landarzt" zeigt Einblicke in das Leben zweier thüringischer Allgemeinmediziner, die sich ganz bewusst gegen geregelte Arbeitszeiten und die Vorzüge einer Großstadt entschieden haben. Wer Landarzt ist, muss seinen Job ganz besonders lieben. Krankheit macht bekanntlich vor offiziellen Sprechzeiten keinen Halt. Ein Leben zwischen idyllischer Romantik und rauer Wirklichkeit, zwischen Praxisalltag, Hausbesuchen, Notfall-Einsätzen. Bestenfalls immer mit einem offenen Ohr und Zeit für eine Tasse Kaffee - das brauchen die oft älteren und einsamen Patienten meist noch mehr als Blutdruckmessen und Zuckerwerte testen. Eine Arbeit, die medizinisch nicht besonders attraktiv erscheint - der fehlende Nachwuchs an Landärzten wird in naher Zukunft zu einem Problem werden.  "Unser Landarzt" begleitet die Gemeinschaftspraxis Lipfert in Wutha-Farnroda. In der kleinen Gemeinde im Wartburgkreis feiert Dr. med. Erika Lipfert in diesem Jahr ihr 50. Dienstjubiläum.

Gemeinsam mit ihrem Sohn Jens-Uwe Lipfert (50) kümmert sich die 76-jährige Medizinalrätin um die großen und kleinen Sorgen ihrer liebgewonnenen Patienten. Seit sieben Jahren sucht vor allem Jens-Uwe Lipfert einen Nachfolger für seine Mutter – doch junge Ärzte auf das Land zu bekommen ist schwierig. Alleine kann und will er aber die 2200 Patienten nicht versorgen.  In der 5-teiligen Doku-Serie "Unser Landarzt" lassen sich Mutter und Sohn bei ihrem spannenden Arztalltag über die Schulter schauen. Unterwegs zu Hausbesuchen bei dem 105-jährigen Karl Rennert oder mitten in einem Notfall, oder auch ganz privat bei den viel zu selten gewordenen Auszeiten mit der Enkeltochter. Ein zentrales Thema, das Mutter und Sohn akut beschäftigt: die Nachfolgersuche. "Unser Landarzt" begleitet Jens-Uwe Lipfert bei dem Versuch, junge Kollegen vom Traumberuf Landarzt zu überzeugen. Damit Mutter Erika mit ihren 76 Jahren endlich beruflich kürzer treten kann. (Quelle: MDR Fernsehen, 04360 Leipzig)

Folge 1/5: MDR-Doku-Serie "Unser Landarzt - Landarztmangel extrem"

Folge 2/5: MDR-Doku-Serie "Unser Landarzt - Patient Herr Rennert"

Folge 3/5: MDR-Doku-Serie "Unser Landarzt - Die Praktikantin"

Folge 4/5: MDR-Doku-Serie "Unser Landarzt - Rettung für Mosbach"

Folge 5/5: MDR-Doku-Serie "Unser Landarzt - Der Nachfolger"

Invalid Email
Invalid Number